Zur Navigation
Zum Inhalt
Tourismus
Mehr dazu
Wetterpanorama
St. Pölten live
Kontakt
Verzeichnis
st-poelten.at – Startseite
News
Alle Neuigkeiten
St. Pölten Konkret
Archiv
Newsletter-Anmeldung
Archiv
Online-Beiträge
Presse
Bürgerservice
Schnellsuche
Formulare von A-Z
Aufenthalt und Integration
Aufenthaltsrecht
Ausländerbeschäftigungsgesetz
Beratungsstellen
Österreichische Staatsbürgerschaft
Ausweise und Dokumente
Führerschein
Personalausweis
Reisepass
Behindertenpass
Geburtsurkunde
Meldebestätigung
Namensänderung
Staatsbürgerschaftsnachweis
Strafregisterbescheinigung
Bauen und Wohnen
Bauen
Stadtplanung
Abfall
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Schrebergärten
Behinderung
Hilfen und Förderungen
Institutionen und Vereine
Barrierefreies St. Pölten
Bildung
Schule
Ballettschule
Integration in Schulen
(Top-)Jugendticket
Legasthenie
Lern- und Nachhilfestudios
Musikschule
Schulische Tagesbetreuung
Schuleinschreibung
Schulen im Gesundheitsbereich
Schulpflicht
Schultypen
Weiterbildung
Studium
Online-Bildungsatlas
Familie
Vor der Geburt
Nach der Geburt
Kinder und Jugend
Heirat
Scheidung
Religion
Senioren
Haustiere
Gesundheit
Berufsausweise
Ernährung, Hygiene und Seuchen
Impfungen
Sucht
Politik
Ausschüsse
Bürgermeister
Finanzen
Fraktionen
Gemeinderat
Sitzungstermine
Sprechstunden
Stadtorgane
Stadtsenat
Volksbegehren
Tagesordnung
Probleme und Notlagen
Beratungsstellen
Hilfe, Unterstützung und Förderung
Notfälle
Todesfall
Verloren-Gefunden
Zivilschutz & Katastrophenhilfe
Notrufnummern
Rathaus
Amtstafel
Abteilungen
Ausschreibungen
Bürgeranliegen
Freie Stellen
Telefonverzeichnis
Online-Terminbuchung
Stadtplan
Umwelt
Energiesparmeister
Energieberatung
Energieleitbild und -konzept
Förderungen
Klimabündnis
Luft und Wasser
Solardachkataster
Naturdenkmäler
Veranstaltungen
Anmelden eines Events
Lustbarkeitsabgabe
Online eintragen
Plakatservice der Stadt
Veranstaltungen auf Straßen
Verkehr, Mobilität und Reisen
Baustelleninfo
Europaplatz
LUP
Ausnahmegenehmigungen STVO
Reisen
Öffentlicher Verkehr
Radfahren
Rund ums Auto
Parken
Straßennamen
Broschüren und Infoblätter
Events
Veranstaltungskalender
Veranstaltungsorte
Veranstaltungsservice
Freizeit
Aktivitäten
Ausflugsziele
Bäder & Seen
Einkaufen
Innenstadt
Inspiration Videoserie
Jugendtreffs
Kinderspielstadt
Idee
Programm
Anmeldung
Impressum & AGB
Kino
Märkte
Messen
Naturerlebnis
Natur entdecken Folder
Parks & Spielplätze
Radtouren
Stadtspaziergänge
Wandern & Pilgern
360° Rundgang
Kultur
Büchereien & Bibliotheken
musik.stp
Kulturförderungen
Kulturrundgang
Kulturstrategie 2030
Literarische Gesellschaft
Museen & Galerien
Theater & Theatergruppen
Stadtgeschichte
Stadtmuseum
St. Pölten 2024
Sport
Fittest City
Neigungsgruppen
Sportbus
Sportehrenzeichen
Sportförderungen
Sportstätten
Sport-Treffs
Sportvereine
Turnsaal-Vergabe
Gastronomie
Gastro.Sommer.Reisepass
stp*25|50
Vision
Mindset
Masterplan
Green_Cool
Skills_Arts
Fit_Healthy
Enterprising
Wirtschaft
Wirtschaftsservice ecopoint
Betriebsansiedlung
Innenstadtbewirtschaftung
Initiative Bildung und Wirtschaft
Lehrlingsoffensive
Förderungen
Großunternehmen
Firmensuche
Servicestellen
Gewerbe-Anmeldung
Unternehmensgründung
Messen und Kongresse
Seminare und Tagungen
Internationale Kontakte
Infos für Marktbeschicker
Downloads
Wohnen & Immobilien
Immobiliensuche
Wohnen
Gewerbe
Stadtentwicklung
Plattform St. Pölten
Mitglied werden
Stadtments St. Pölten
Mitglieder
Mitglieder im Portrait
Vorstand
Plattform Folder - Voll dabei sein
Publikationen
Marketing St. Pölten GmbH
Über uns
Leistungsfelder
Terminübersicht
Teams & Kontakt
Startseite
>
Eventkalender
Eventkalender
Veranstaltungen in deiner Nähe finden
Event/Location
Datum
Kategorie
';
Alle
Ausstellung/Museum
Einkaufen/Shopping
Führung/Tour
Fest/Ball
Festival
Kino
Kulinarik/Wein
Kurs/Bildung
Literatur
Messe/Markt
Musik
Sonstige
Sport/Bewegung
Tanz
Theater/Kabarett
Vortrag
zurück zum Event
Event Foto hochladen
X
Ausstellung/Museum
Einkaufen/Shopping
Führung/Tour
Fest/Ball
Festival
Kino
Kulinarik/Wein
Kurs/Bildung
Literatur
Messe/Markt
Musik
Sonstige
Sport/Bewegung
Tanz
Theater/Kabarett
Vortrag
Allgemeine Beschreibung
Die Veranstaltungsreihe SYNAPSENTANZ soll anhand von inhaltlichen Impulsen mit musikalisch-künstlerischem Begleitprogramm zur Vernetzung und zum Austausch zwischen Studierenden der St.Pöltner Hochschulen und der St.Pöltner Bevölkerung einladen. Denn Menschen lernen voneinander und miteinander, Netzwerke verbinden sich und ermöglichen regionalen als auch überregionalen Wissensaustausch. Ähnlich wie Synapsen im Gehirn – sie dienen der Übertragung von Reizen. Lernen findet an den Synapsen statt – also den Orten, an denen die elektrischen Signale von einer Nervenzelle zur nächsten übertragen werden. Mit dem SYNAPSENTANZ soll ein Ort für diesen zwischenmenschlichen Austausch geschaffen werden. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, dem Studiengang "Design, Handwerk & materielle Kultur / Manual and Material Culture" der New Design University und dem Verein für Kunst, Kultur und Natur (vormals LAMES und Verein Sonnenpark), haben wir ein Programm mit Impulsvorträgen zu gesellschaftsrelevanten Themen und Musik-Acts zusammengestellt, das für alle St.Pöltner*innen (und darüber hinaus) frei zugänglich ist. Dass dieses Programm kostenlos konsumiert werden kann, haben wir der Kulturabteilung der Stadt St.Pölten, der Abteilung für Wissenschaft und Forschung des Landes Niederösterreich, der D.E.S.I.G.N. Foundation und dem Verein für Kunst, Kultur und Natur zu verdanken. Dann bleibt nur noch eins zu sagen: Lassen wir gemeinsam die Synapsen tanzen!
noch
1000
Zeichen
Tagesinformationen
Do 28.04.2022
Do 05.05.2022
Do 12.05.2022
Do 19.05.2022
Do 02.06.2022
Do 09.06.2022
Event Foto hochladen
X
Beginn: 17:00 Uhr 𝗜𝗠𝗣𝗨𝗟𝗦𝗩𝗢𝗥𝗧𝗥𝗔𝗚: "𝗩𝗶𝗲𝗿 𝗙𝗮𝗿𝗯𝗲𝗻 𝗕𝗶𝗼. 𝗪𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗕𝗶𝗼-𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗺𝗮𝗿𝗸𝘁?" Andreas Pawlik und Reinhard Geßl Das Wissen zu „Bio“ verändert sich ständig. Um ein solch dynamisches Wissen zu teilen und weiter zu entwickeln, braucht es den Austausch – zwischen WissenschaftlerInnen, ProduzentInnen, GestalterInnen, HändlerInnen und KonsumentInnen. Reinhard Geßl (Diplomingenieur am Forschungsinstitut für biologischen Landbau in Wien) und Andreas Pawlik (Designer und Lehrer an der „die graphische“) berichten aus ihrer Zusammenarbeit und stellen markante Positionen der Biowelt vor. 𝗟𝗜𝗩𝗘-𝗔𝗖𝗧: 𝗯.𝗴𝗼𝗼𝗱 / 𝗭𝗻𝗮𝗽 @trioznap Lukas Schiemer - Sax Gregor Aufmesser - Bass Lukas Aichinger - Drums Die umtriebigen Jazzmusiker Aufmesser, Aichinger und Schiemer suchen nach einem facettenreichen Trio-Sound, zappen durch die Jazzgeschichte und sind nie beliebig. Sie frönen der künstlerischen Freiheit und sie alle verbindet der Ausblick auf moderne und einzigartige Klanglandschaften. Vor diesem Hintergrund liegt der Schwerpunkt auf improvisatorischen Momenten und der energetischen Interaktion zwischen dem Ensemble. Das Trio legt großen Wert auf eine originelle Herangehensweise an Komposition und Improvisation. Das bedeutet, viel Raum für solistische Experimente sowie Spielhumor zu schaffen und die stilistischen und klanglichen Möglichkeiten des Ensembles auszuschöpfen. 𝗗𝗮𝗻𝗮𝗰𝗵 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗣𝗹𝗮𝘁𝘁𝗲𝗻𝘀𝗽𝗶𝗲𝗹𝗲𝗿𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗩𝗶𝗻𝘆𝗹 𝗼𝗻𝗹𝘆: 𝗳𝗿𝗮𝘂 𝗕 @______fraub______ (fein selektierter House, Techno und Musikperlen) Moderiert wird der Abend von Klaus-Michael Urban. SPECIAL: 𝗪𝗲𝗶𝗻𝗯𝗲𝗴𝗹𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗺 𝗪𝗲𝗶𝗻𝗴𝘂𝘁 𝗙𝗶𝗴𝗹 (http://www.weingut-figl.at) Wir freuen uns schon darauf mit euch und unseren Gästen die Synapsen tanzen zu lassen!
noch
1000
Zeichen
Event Foto hochladen
X
Beginn: 17:00 Uhr 𝗜𝗠𝗣𝗨𝗟𝗦𝗩𝗢𝗥𝗧𝗥𝗔𝗚: "𝗖𝗶𝗿𝗰𝘂𝗹𝗮𝗿 𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻: 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗪𝗲𝗴𝗲 𝗶𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗻𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝘄𝗶𝗲 𝘄𝗶𝗿 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝗶𝗺 𝗞𝗿𝗲𝗶𝘀 𝗹𝗮𝘂𝗳𝗲𝗻!" Clemens Dus Circular Design verändert nachhaltig sowohl wirtschaftliche Abläufe als auch Designprozesse selbst und im Idealfall ganze Denkweisen. Gestützt von einer aufgefrischten Ansicht über unsere Ressourcen ergeben sich auch erfrischende Möglichkeiten und neue Wege, kommenden Generationen eine lebenswerte und verheißungsvolle Zukunft zu ermöglichen. Clemens Dus arbeitet als Designer, Nachhaltigkeitsmanager und Berater und leitet den Nachhaltigkeits Cluster von Design Austria. http://www.dus.at 𝗔𝗯 𝟭𝟴:𝟯𝟬: 𝗗𝗝-𝗟𝗜𝗡𝗘 𝗨𝗣 (tba) Moderiert wird der Abend von Klaus-Michael Urban. Wir freuen uns darauf mit euch und unseren Gästen die Synapsen tanzen zu lassen!
noch
1000
Zeichen
Event Foto hochladen
X
Beginn: 17:00 Uhr 𝗜𝗠𝗣𝗨𝗟𝗦𝗩𝗢𝗥𝗧𝗥𝗔𝗚: “𝙛𝙧𝙤𝙢 𝙞𝙩𝙨 𝙡𝙖𝙩𝙞𝙣 𝙧𝙤𝙤𝙩 𝙘𝙪𝙧𝙖𝙧𝙚 𝙩𝙤 𝙩𝙖𝙠𝙚 𝙘𝙖𝙧𝙚” (𝙚𝙣𝙜𝙡.) Tonica Hunter @tonicahunter Tonica Hunter touches upon creativity and curation (caretaking) as a means of and vehicle for social justice - from creating (collective) positions of power to reversing eurocentric gazes and perspectives on the arts in Austria. Tonica Hunter is a curator, cultural producer and DJ from London, based in Vienna since 2014. Tonica has a BA in French and German Studies from the University of Warwick as well as a MSc in Migration Studies from the University of Oxford. She has built her portfolio independently as a freelance curator for discourse, music/performance and visual arts. In 2022 she will lead a workshop/lecture during the Summer Semester at Angewandte on Black thought and creativity as cornerstones of global creative movements. 𝗔𝗯 𝟭𝟴:𝟯𝟬: 𝗗𝗝 𝗺𝘂𝗭𝗶𝗸𝗳𝗿𝗮𝗻𝗭 "muZikfranZ" lässt wieder sein geliebtes schwarzes Gold kreisen. Seit mehr als 25 Jahren ist der leidenschaftliche Musiksammler regelmässig hinter den Turntables zu finden. Einer dieser Typen, die sich im Schatten ausruhen, nur um Sonnenstrahlen zu verbreiten, sobald sie die Decks übernommen haben. https://www.facebook.com/muzikfranz https://www.mixcloud.com/muZikfranZ/ Moderiert wird der Abend von Klaus-Michael Urban. For free! :) Wir freuen uns darauf mit euch und unseren Gästen die Synapsen tanzen zu lassen!
noch
1000
Zeichen
Event Foto hochladen
X
Beginn: 17:00 Uhr 𝗜𝗠𝗣𝗨𝗟𝗦𝗩𝗢𝗥𝗧𝗥𝗔𝗚: “𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻 𝗳𝗼𝗿 𝗮 𝗣𝗹𝗮𝗻𝗲𝘁 𝗶𝗻 𝗧𝗿𝗼𝘂𝗯𝗹𝗲 [!]” (𝙚𝙣𝙜𝙡.) Alexandra Fruhstorfer @alexandrafruhstorfer Marie Nemeth @studiotut Marie Nemeth ist Designerin (studiotut) und Vorsitzende des Alumni-Beirats der New Design University und stellt dessen Tätigkeitsfelder vor. Alexandra Fruhstorfer is a transdiciplinary designer and part of a young generation of creatives embracing the wicked challenges of our times with a holistic approach. Using design as a strategic, yet playful tool she aims to enable more equitable imaginaries for our material culture on a planet in trouble. Whether by inventing new job profiles for a future of technological unemployment, exploring ways to render toxic microfibres harmless for coming generations, or creating architectural models that suit the needs of pigs, birds and raccoons - thinking about design means thinking about the desires, values and needs that matter to us in a collective future on a planet in trouble. 𝗔𝗯 𝟭𝟴:𝟯𝟬: 𝗗𝗝-𝗟𝗜𝗡𝗘 𝗨𝗣 (tba) Moderiert wird der Abend von Klaus-Michael Urban. Wir freuen uns darauf mit euch und unseren Gästen die Synapsen tanzen zu lassen!
noch
1000
Zeichen
Event Foto hochladen
X
Beginn: 17:00 Uhr 𝗜𝗠𝗣𝗨𝗟𝗦𝗩𝗢𝗥𝗧𝗥𝗔𝗚: „[𝗫𝗥]𝗻𝗼𝗲 | 𝗵𝘂𝗺𝗮𝗻 𝗻𝗮𝘁𝘂𝗿𝗲“ Markus Wintersberger (FH St.Pölten) @mwintersberger Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Tanz, Körper und Performance in Verbindung mit aktuellen Extended Reality Technologien (XR) digital in dafür ausgewählte Orte in NÖ zu integrieren. Für diese Schauplätze werden 3D-Skulpturen sowie Tanz-Choreographien zum Thema „human nature“ entwickelt. „[XR]noe | human nature“ basiert auf einer Zusammenarbeit des Medienkünstlers und FH Professors Markus Wintersberger mit der Tänzerin und Choreographin Andrea Nagl (Nagl ~ Wintersberger) sowie der FH St. Pölten und wird in enger Kooperation mit TheSystemCollective – The Artificial Museum und den Medienkünstler*innen Jascha Süss und Catherine Spet umgesetzt. 𝗔𝗯 𝟭𝟴:𝟯𝟬: 𝗗𝗝-𝗟𝗜𝗡𝗘 𝗨𝗣 (tba) Moderiert wird der Abend von Klaus-Michael Urban. Wir freuen uns darauf mit euch und unseren Gästen die Synapsen tanzen zu lassen!
noch
1000
Zeichen
Event Foto hochladen
X
Beginn: 17:00 Uhr 𝗜𝗠𝗣𝗨𝗟𝗦𝗩𝗢𝗥𝗧𝗥𝗔𝗚: „𝗗𝗶𝗴𝗶𝗗𝗶𝗰 – 𝗔𝘂𝗳𝗿𝘂𝗳 𝘇𝘂𝗿 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝘃𝗲𝗿𝘁𝗲𝗶𝗱𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴“ Elisabeth Schimana – vom Institut für Medienarchäologie (IMA) Impulse zum Thema Digitale Diktatur, der Frage nach Autonomie und der Entwicklung von Strategien zur digitalen Selbstverteidigung. Diese Welt bewegt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit auf eine absolute Monopolisierung der globalen digitalen Player zu. Ein Zustand den es in der Geschichte der Menschheit noch nie gegeben hat. Milliardenschwere Unternehmen in der Digitalwirtschaft treten eine Weltherrschaft an, die in China bereits mit einer monolithischen politischen Macht verknüpft ist. Das Gold – Daten. Das Resultat – die totale Kontrolle, eine von Algorithmen errechnete Bedürfnisschaffungsmaschinerie und der Verlust jeglicher Privatsphäre. 𝗠𝘂𝘀𝗶𝗸-𝗔𝗰𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗗𝗝 𝗟𝗶𝗻𝗲-𝗨𝗽 (tba) Moderiert wird der Abend von Klaus-Michael Urban. Wir freuen uns darauf mit euch und unseren Gästen die Synapsen tanzen zu lassen!
noch
1000
Zeichen
Event Foto hochladen
X
noch
1000
Zeichen
Standort
Bitte geben Sie Ihre persönliche E-Mail Adresse an, um ein neues Event einzutragen. Diese E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.
Speichern