Zur Navigation Zum Inhalt
Eventkalender

Veranstaltungen in deiner Nähe finden

Flyer
Bild (NÖKU): NÖ Museum Betriebs GmbH, Foto: Daniel Hinterramskogler

Museumsakademie für Kids in den Sommerferien

Ausstellung/Museum

Museum Niederösterreich

Kulturbezirk 5, 3100 St. Pölten

Di 09.07.2024 ab 10:00 Uhr (weitere Termine anzeigen)


Museum Niederösterreich


Beschreibung

Jeden Dienstag in den Sommerferien von 10:00 – 12:00 Uhr
Erforsche gemeinsam mit unseren Kulturvermittler:innen die Geschichte und Natur Niederösterreichs! Die Museumsakademie für Kids inkludiert eine kurze Führung durch das Museum und täglich wechselndes Kreativ- oder Forschungsprogramm (Detailprogramm siehe unten).Wir freuen uns auf dich!
Personenanzahl: maximal 15 pro Tag Alter: 7 bis 12 Jahre Kosten: EUR 5,50 pro Tag (inkl. Eintritt)
Anmeldung erforderlich unter:T +43 2742 90 80 90-998 | anmeldung@museumnoe.at
Bitte geben Sie folgende Daten bei der Anmeldung zur Museumsakademie bekannt: Tag der Museumsakademie, Name und Alter des Kindes, Telefonnummer bzw. E-Mailadresse eines Erwachsenen.
Programm:
Dienstag, 2. Juli 2024, 10:00 – 12:00 Uhr
Alles krabbelt!
Sie haben sechs Beine und einen dreiteiligen Körper: Wir teilen unseren Planeten mit rund einer Million bekannter Insektenarten und es gibt wahrscheinlich noch um ein Vielfaches mehr. Nach einem Rundgang durch das Haus für Natur und den Museumsgarten basteln wir uns einen der beliebtesten Vertreter dieser Tierklasse – einen Marienkäfer!
Dienstag, 9. Juli 2024, 10:00 – 12:00 Uhr
Zimmer frei!
„Sind wir schon da?“ Diese Frage hört so manche Familie öfter beim Verreisen. In der Ausstellung „Zimmer frei! Urlaub auf dem Land“ erfährst du spannende Geschichten über das Thema Urlaub in Österreich. Außerdem kannst du bei den verschiedenen Mitmachstationen dein Können testen. Im Anschluss gestalten wir einen Stoffrucksack für deine nächste Reise.
Dienstag, 16. Juli 2024, 10:00 – 12:00 Uhr
Tierisch mobil!
Durch Wasser, Luft und an Land ziehen jedes Jahr riesige Gruppen, Herden, Schwärme über die Erdoberfläche. Die körperlichen Leistungen der Tiere sind dabei sind erstaunlich, ihre Navigationskünste beeindruckend. Nach einer Führung durch die aktuelle Ausstellung im Haus für Natur gestalten wir einen Zugvogel und zwar den Waldrapp.
Dienstag, 23. Juli 2024, 10:00 – 12:00 Uhr
Führung Haus der Geschichte / Museumsakademie: Federkiel & Tinte
Unser Geschichtsverständnis und die Entwicklung von Schrift sind untrennbar miteinander verbunden. In diesem Workshop lernst du verschiedene Schreibmaterialien und Stationen der Schriftentwicklung kennen. Danach kannst du mit Federkiel und Tinte eine eigene Urkunde erstellen.
Dienstag, 30. Juli 2024, 10:00 – 12:00 Uhr
Alles krabbelt!
Sie haben sechs Beine und einen dreiteiligen Körper: Wir teilen unseren Planeten mit rund einer Million bekannter Insektenarten und es gibt wahrscheinlich noch um ein Vielfaches mehr. Nach einem Rundgang durch das Haus für Natur und den Museumsgarten basteln wir uns einen der beliebtesten Vertreter dieser Tierklasse – einen Marienkäfer!
Dienstag, 6. August 2024, 10:00 – 12:00 Uhr
Zimmer frei!
„Sind wir schon da?“ Diese Frage hört so manche Familie öfter beim Verreisen. In der Ausstellung „Zimmer frei! Urlaub auf dem Land“ erfährst du spannende Geschichten über das Thema Urlaub in Österreich. Außerdem kannst du bei den verschiedenen Mitmachstationen dein Können testen. Im Anschluss gestalten wir einen Stoffrucksack für deine nächste Reise.
Dienstag, 13. August 2024, 10:00 – 12:00 Uhr
Tierisch mobil!
Durch Wasser, Luft und an Land ziehen jedes Jahr riesige Gruppen, Herden, Schwärme über die Erdoberfläche. Die körperlichen Leistungen der Tiere sind dabei sind erstaunlich, ihre Navigationskünste beeindruckend. Nach einer Führung durch die aktuelle Ausstellung im Haus für Natur gestalten wir einen Zugvogel und zwar den Waldrapp.
Dienstag, 20. August 2024, 10:00 – 12:00 Uhr
Führung Haus der Geschichte / Museumsakademie: Federkiel & Tinte
Unser Geschichtsverständnis und die Entwicklung von Schrift sind untrennbar miteinander verbunden. In diesem Workshop lernst du verschiedene Schreibmaterialien und Stationen der Schriftentwicklung kennen. Danach